Wenn Sie Ihre Arbeitszeit verkürzen möchten, um sich stärker Ihren Kindern oder Ihren pflegebedürftigen Eltern widmen zu können oder um vor Ihrem Ruhestand langsam etwas kürzer zu treten, können Sie auf zunehmend mehr gesetzliche Ansprüchen pochen.
Denn es war in der Vergangenheit für viele Arbeitnehmer oft nicht einfach, die Pflichten in der Familie mit den Pflichten im Beruf zu vereinbaren. Doch mittlerweile bestehen zahlreiche Gesetze, die dazu dienen, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
Jüngstes Beispiel ist das Brückenteilzeitgesetz, das die Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit regelt. Wir geben Ihnen einen Überblick über die bestehenden Möglichkeiten, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Pflichten optimal in Einklang bringen können.
Wir sagen Ihnen konkret, welche Rechtsansprüche Sie haben, und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie diese am besten umsetzen.
- Teilzeitarbeit: Wer hat Anspruch auf Arbeitszeitverkürzung und welche Rechte haben Teilzeitler?
- Steuerliche Besonderheiten bei der Altersteilzeit
- Elternzeit: Vor der Geburt planen, mehr Geld bekommen
- In der Pflegezeit gut abgesichert
- Zeitwertkonto und Sabbatjahr: Auszeit für Weiterbildung
- Mehr Gestaltungsmöglichkeiten dank Flexi-Rente
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86817-944-6 (9783868179446)
Schweitzer Klassifikation