Die Besteuerung von regulierten Investmentfonds (Sondervermögen) sowie ihren Anlegern ist mit dem durch das Investmentmodernisierungsgesetz vom 15.12.2003 eingeführten Investmentsteuergesetz (InvStG) grundlegend reformiert worden. Die Arbeit klärt, ob durch die Reform und Zusammenführung der steuerrechtlichen Vorschriften im InvStG die früheren Besteuerungsprobleme behoben oder nicht vielmehr neue Unklarheiten und Rechtsanwendungsprobleme geschaffen worden sind. So wird nach einer kurzen Darstellung der investmentrechtlichen Grundlagen und zivilrechtlichen Strukturen auf die Besteuerung des Investmentanlegers eines transparenten Fonds mit deren Besonderheiten eingegangen. Wegen der unterschiedlichen Besteuerungsfolgen wird danach unterschieden, ob die Investmentanteile im Privat- oder Betriebsvermögen gehalten werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Kiel
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-57993-0 (9783631579930)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Sascha Teichert, geboren 1975 in Bassum; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel ab 1996; Erstes juristisches Staatsexamen Ende 2001; 2002 Beginn des juristischen Vorbereitungsdienstes in Lübeck; Zweites juristisches Staatsexamen Mitte 2004; im Anschluss Promotionsstudium; von April 2005 bis Januar 2007 Tätigkeit als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Steuerrecht; seit Februar 2007 Regierungsrat z. A. im höheren Dienst der Steuerverwaltung in Hamburg; Mitte 2008 Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Kiel.
Aus dem Inhalt: Steuersystematische Einordnung des Investmentsteuergesetzes - Besteuerung von Investmentfonds - Änderungen des Besteuerungssystems durch das Unternehmenssteuerreformgesetz 2008 - Abgeltungssteuer - Probleme bei der Besteuerung von Hedgefonds.