Verschiedene Genderdebatten in islamischen Ländern werden in diesem Sammelband von Studierenden
unterschiedlicher Fachdisziplinen der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht. Die Arbeiten beleuchten
die Stellung der Frau sowie das Geschlechterverhältnis insgesamt in den unterschiedlichsten Diskursen: über Familie, Gesellschaft, Kleiderordnung, aber auch Sexualität im Islam. So werden z.B. folgende Fragen aufgegriffen: Wie erweitern Frauen ihre Handlungsmöglichkeiten und mit welchen Strategien erobern sie neue gesellschaftliche Räume und Aktionsfelder? Wie interpretieren und verhandeln sie Glaubensregeln
und kulturelle Normen? Dabei gelingt es den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den stereotypen Bildern eine differenzierte Betrachtung unter Berücksichtigung regionaler Spezifika entgegenzustellen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8255-0735-0 (9783825507350)
DOI
10.1007/978-3-86226-358-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Parto Teherani-Krönner lehrt an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut Geschlechterforschung in ländlichen Räumen).
Kapitel I. FAMILIE UND GESELLSCHAFT IM ISLAM: Die Familiengesetzgebung im Islam und deren Auswirkungen auf die Rechte muslimischer Frauen / Ehe zwischen Sexualität und Ökonomie - Überlegungen zur Shari¿a und deren Konzeption und Regelung der Ehe / "Aischa das Leben" - Die feministische Neuinterpretation der "Mutter der Gläubigen / Frauen, Säkularismus und Religion im Iran - Ist Gleichberechtigung in einem auf dem Islam basierenden theokratischen Staat möglich? / Kapitel II. FRAUENRÄUME: Frauenräume im Alltag / Definition und Aushandlungsstrategien öffentlicher und privater Räume - Aufgezeigt an ausgewählten Theorien und der Studie "New spaces and old frontiers" von Salma Nageeb / Kapitel III. DIE KOPFTUCHDEBATTE: Der Diskurs um das Kopftuch - Eine Analyse verschiedener Positionen / Das Kopftuch in der Debatte - Selbstbehauptung vs. Fremdkonstruktion / Fatima Mernissi: "Geschlecht Ideologie Islam" - Eine Stimme zur weiblichen Sexualität im Islam aus feministischer Perspektive / Gibt es ein Sexualdispositiv in der islamischen Welt? / Kapitel IV. SEXUALITÄT IM ISLAM: Ambivalenzen in der islamischen Einstellung zur Sexualität / Gewollte Widersprüche - Die angebliche Unvereinbarkeit von Homosexualität und Islam.