Pragmatischer Leitfaden für den unternehmerischen Notfall. Was und wie muss in der Krise entschieden werden? Wie sollte ein Krisenmanagement organisiert sein? Wie reagiert die Außenwelt auf Krisenmaßnahmen? Und wie kann man künftigen Krisen besser vorbeugen? Adrian Teetz legt ein bewährtes Instrumentarium zur Analyse, Bewertung und Bewältigung akuter Notfälle vor: Schritt für Schritt zur Fähigkeit, die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu stellen - unverzichtbar, um eine Krisensituation exakt zu analysieren und operative wie kommunikative Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Schneller Einstieg durch den modularen Aufbau.
Rezensionen / Stimmen
Ein pragmatischer Leitfaden für den unternehmerischen Notfall. Das Buch bietet "Neueinsteigern" in das Thema Krisenmanagement einen schnellen Einstieg durch einen klaren und modularen Aufbau. www.risknet.de
Mit vielen Beispielen, theoretischen Fundierungen und insbesondere psychologischem und praktischen Know-how eines praxiserfahrenen Krisenmanagers vermittelt der Autor Orientierungspunkte und Handlungsanleitungen für die komplexe Thematik der Krisenkommunikation. RASCHE Nachrichten
Nützlicher und praxisnaher Ratgeber für Führungskräfte und Manager. politik & kommunikation
Empfehlenswert für alle NPO-Verantwortliche, die ihr Haus krisensicherer machen wollen. www.socialnet.de
Teetz zeigt, wie man sich grundsätzlich auf öffentliche Krisen vorbereitet und mit den sich bietenden Gelegenheiten umgeht... kress report
Das Buch befähigt den Praktiker, die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu stellen, um die Situation zu analysieren und operative wie kommunikative Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Verbändereport
Das Buch vermittelt praxisorientiert, wie es sich unter schwierigen Rahmenbedingungen verdichten und rational entscheiden lässt. Wirtschaft an Strom und Meer
Das Buch zeigt auf, wo die Grenzen des Krisenmanagements liegen und stärkt damit eine realistische Erwartungshaltung. Der Gelbe Dienst
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Manager und Führungskräfte in Unternehmen, Verbänden, Parteien, NPOs und im öffentlichen Sektor; Mitglieder von Krisenstäben Kommunikationsverantwortliche (Pressesprecher, Leiter Unternehmenskommunikation, PR-Referenten)
Organisations- und PR-Berater
Illustrationen
19
6 Graphiken, 19 s/w Abbildungen
6 Tabellen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3147-7 (9783791031477)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Adrian Teetz, Berlin, ist Strategie- und Organisationsberater mit Praxiserfahrung in Krisenstäben. Zu seinen Kunden zählen mittelständische Unternehmen ebenso wie große Organisationen aus dem NPO- und öffentlichen Sektor (u.a. Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe). Er lehrt zudem an verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Pforzheim sowie die privaten Hochschule BiTS (Business and Information Technology School) Iserlohn. Vor seiner Berater- und Lehrtätigkeit war Teetz über zehn Jahre als Journalist und Kommunikations-/Marketingmanager tätig.