Das Anwachsungsmodell ist ein in der Rechtspraxis entwickelter Weg zur Umwandlung von Personen in Kapitalgesellschaften, ohne daß die Vorschriften des Umwandlungsgesetzes zur Anwendung kommen. Auch nach Inkrafttreten des Umwandlungsbereinigungsgesetzes im Jahre 1995 ist dieses Modell nach wie vor von hoher praktischer Bedeutung. Der Autor befaßt sich mit den gesellschaftsrechtlichen, bilanzrechtlichen und steuerrechtlichen Problemen, die bei der praktischen Anwendung des Anwachsungsmodells entstehen. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das Anwachsungsmodell in vielen Fällen eine interessante Alternative zu der Umwandlung auf Grundlage der Vorschriften des Umwandlungsgesetzes ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35603-6 (9783631356036)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Konstantin Technau studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Freiburg und Lausanne (CH). Er ist seit 1992 als Rechtsanwalt in einer großen deutschen Sozietät tätig. Der Autor ist Verfasser mehrerer Veröffentlichungen im Bereich des Gesellschaftsrechts.
Aus dem Inhalt: Das Anwachsungsmodell - Praktische Bedeutung - Allgemeine Rechtsprobleme - Gesellschaftsrechtliche Probleme bei der Anwendung des Anwachsungsmodells - Die bilanziellen Auswirkungen der Durchführung des Anwachsungsmodells - Die steuerlichen Folgen der Durchführung des Anwachsungsmodells.