Die Vorstände von Aktiengesellschaften können durch Bilanzpolitik die Bemessungsgrundlage ihrer erfolgsabhängigen Vergütung erhöhen. Tobias Tebben untersucht, welche Rolle die Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und den Abschlussprüfer in diesem Kontext spielt. Er zeigt, dass Vorstände ihre erfolgsabhängige Vergütung stärker beeinflussen können, wenn die Unabhängigkeit von Aufsichtsräten und Abschlussprüfern durch finanzielle Anreize beeinträchtigt ist.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
32
32 s/w Abbildungen
XXV, 272 S. 32 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2818-4 (9783834928184)
DOI
10.1007/978-3-8349-6607-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Tobias Tebben promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionenökonomische Aspekte von Vergütungsanreizen; Rechnungslegung und Abschlussprüfung in Deutschland und den USA; Überblick über bisherige Forschungsergebnisse; Empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen der Unabhängigkeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer, der Bilanzpolitik des Unternehmens und der Vergütung des Vorstands