Nach einer Diskussion bekannter Assoziativspeicherkonzepte beschreibt dieses Buch ein neues Verfahren zur Realisierung VLSI-gerechter assoziativer Monoprozessorarchitekturen als "flagorientierte Systeme", die sowohl arithmetisch-boolesche als auch komplexe Suchoperationen fur Datensatze vollparallel durchfuhren. Die Basis derartiger Architekturen bildet ein Transformationsverfahren, mit dem die zu verarbeitenden Daten in einen Bildbereich uberfuhrt und durch binare, als Flags bezeichnete Grossen reprasentiert werden. Die Parallelarbeit wird durch simultane Verarbeitung und Manipulation von Flags erreicht. Die Ergebnisse einer Operation im Bildbereich konnen wieder in den Originalbereich zurucktransformiert werden. Zur Beschreibung und Ausfuhrung von Operationen im Bildbereich wird eine neue Algebra (genannt Flag-Algebra) definiert. Sie stellt die Grundlage zur Entwicklung VLSI-gerechter parallel arbeitender Speicher- und Recheneinheiten dar, die jeweils eine modular kaskadierbare Struktur aufweisen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
28
28 s/w Abbildungen
XII, 193 S. 28 Abb.
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-52487-8 (9783540524878)
DOI
10.1007/978-3-642-84171-2
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 1.1 Assoziativprozessoren.- 1.2 Aufbau eines Assoziativspeichers.- 1.3 Assoziativspeicheroperationen.- 1.4 Strukturen wortorientierter Assoziativspeicher.- 1.5 Arbeitsweise und Eigenschaften eines parallelen Assoziativspeichers.- 1.6 Sprachen zur assoziativen Verarbeitung von Daten.- 2. Flagorientierte Systeme.- 2.1 Flagtransformation.- 2. 2 Flagrücktransf ormation.- 2. 3 Flagalgebra.- 3. Grundkonzept einer flagorientierten Einheit.- 3.1 Speicherung von Flags.- 3. 2 Transformationseinheit.- 3.3. Grundoperationen in einem flagorientierten Assoziativspeicher.- 3.4 Grundschaltung eines flagorientierten Assoziativspeichers.- 3.5 Mehrfachtrefferauflösung.- 3.6 Vollständige Assioziativspeicherschaltung mit einer Prioritätenschaltung.- 3.7 Vollständige Schaltung eines Assoziativspeichers mit einem maskierten Zähler.- 4. Konzeption komplexer Such- und Arithmetik-Logik-Operationen.- 4.1 Adressorientierte Operationen.- 4.2 Inhaltsorientierte Operationen.- 5. Flagorientierte Assoziativspeicher mit erweitertem Funktionsumfang.- 6. Kaskadierung flagorientierter Assoziativspeicher.- 6.1 Vertikale Kaskadierung flagorientierter Assoziativspeicher.- 6.2 Horizontale Kaskadierung flagorientierter Assoziativspeichermoduln.- 7. Assoziativprozessorarchitekturen mit flagorientierten Einheiten.- 7.1 Assoziative Koprozessor-Architektur.- 7.2 Assoziativprozessor-Architektur mit einem universellen Steuerprozessor.- 7.3 Architektur eines flagorientierten Assoziativprozessors.- 7.4 Sprachoberfläche für flagorientierte Architekturen.- 8. Schlußbemerkungen.- 9. Literatur.- A1. Verzeichnis der Abbildungen.- A2. Verzeichnis der Tabellen.- A3. Verzeichnis der verwendeten Symbole.- A4. Verzeichnis der Variablen und Abkürzungen.