In einer Kombination aus journalistischen Informationen und künstlerischen Foto-Assoziationen haben sich die beiden Autoren in dieser aktuellen Publikation mit dem Film "Blow-Up" von Michelangelo Antonioni (1912-2007) auseinandergesetzt.
"Blow-Up" war nicht nur der erste Film des italienischen Ausnahme-Regisseurs, den er nicht in seinem Heimatland drehte, mit dem Handlungsort "Swinging London" betrat Antonioni inhaltlich auch das Medienzeitalter. Die Macht der Kamera, die Macht des Bildes rückte dabei in sein primäres Blickfeld. So kreist alles in diesem 1967er Kino-Ereignis immer wieder um die Tätigkeit des Fotografierens an sich.
"Was mich heute besonders interessiert, ist, meine Personen in Beziehung zu Dingen zu setzen, weil die Dinge, die Objekte und die Materie heutzutage Gewicht haben. - Wir wissen, dass unter dem sichtbar gemachten Bild noch ein anderes ist, das der Wirklichkeit näher kommt, und unter diesem anderen wieder ein anderes, und darunter wieder ein anderes. Und das bis zu dem wahren Bild jener absoluten, geheimnisvollen Wirklichkeit, die niemand je sehen wird. Oder vielleicht bis zur Zerlegbarkeit jeden Bildes, jeder Wirklichkeit." (Michelangelo Antonioni)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
zahlr. Farb- und S/W.-Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88842-044-3 (9783888420443)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Künstlerische Fotografin
Brigitte Tast. Bereits während ihres Grafik-Studiums (FH Hildesheim) wurde für Brigitte Tast die Fotografie - auch durch ihren Fachdozenten Umbo - zu einem besonders lebensnahen Ausdrucksmittel. Gerade ihr narrativer Umgang mit diesem Medium ermöglicht ihr, eigentlich Privates fotografisch umzusetzen. Gelebte physische und psychische Erfahrungen wurden so zu einem wesentlichen Teil ihrer künstlerischen Arbeit.
Noch in der Filmklasse der HBK Braunschweig (Meisterschülerin bei Prof. Gerhard Büttenbender) veröffentlichte sie zusammen mit Hans-Jürgen Tast erste Foto-Text-Kombinationen in der eigenen Publikations-Reihe "Kulleraugen". Im Herbst 2011 erschien ihr Buch "Die Hüterin des Weiß".
Publizist
HANS-JÜRGEN TAST. Studium an der "Fachhochschule Hildesheim" (Visuelle Kommunikation) und an der "HBK Braunschweig" (Filmklasse). Herausgeber der "KULLERAUGEN-Medienschriften" ("Kull.Vis.Kom.", "InfoFax: Film" etc.).
Autor von Buch- und Zeitschriften-Fachbeiträgen, in den letzten Jahren immer wieder auch als Kurator bei Kunstausstellungen und interdisziplinären Veranstaltungen tätig.
Fotograf*in
Künstlerische Fotografin