Since March 1994 Gerd Scherm from Fürth (poems) and Brigitte Tast from Schellerten, near Hannover (black and white-photographs and self-portraits) have been working on the theme "ASTARTE AND VENUS".
New aspects of this theme have continuously been discussed and transposed. At each stage of the development, the results were shared and used for further stimulation.
Rezensionen / Stimmen
"Bilder voller Kraft, Erotik und Ursprünglichkeit. Die vorherrschende Stimmung ist geheimnisvoll, mystisch, und so sind auch die Gedichte von Gerd Scherm." (Fürther Nachrichten)
"'ASTARTE UND VENUS' ist eine foto-lyrische Annäherung an die dunklen und die strahlenden Seiten der Weiblichkeit. Gerd Scherm und Brigitte Tast beschwören mit ihren assoziativen Bildern und Texten uralte Mythen, die unsere erotischen Vorstellungen bis heute bestimmen." (arte)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
82
82 Duotone/Duplex-Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-88842-603-2 (9783888426032)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Künstlerische Fotografin
Brigitte Tast. Bereits während ihres Grafik-Studiums (FH Hildesheim) wurde für Brigitte Tast die Fotografie - auch durch ihren Fachdozenten Umbo - zu einem besonders lebensnahen Ausdrucksmittel. Gerade ihr narrativer Umgang mit diesem Medium ermöglicht ihr, eigentlich Privates fotografisch umzusetzen. Gelebte physische und psychische Erfahrungen wurden so zu einem wesentlichen Teil ihrer künstlerischen Arbeit.
Noch in der Filmklasse der HBK Braunschweig (Meisterschülerin bei Prof. Gerhard Büttenbender) veröffentlichte sie zusammen mit Hans-Jürgen Tast erste Foto-Text-Kombinationen in der eigenen Publikations-Reihe "Kulleraugen". 2011 erschien ihr Buch "Die Hüterin des Weiß", 2022 "Rot in Schwarz-Weiß", 2024 "Durch SChwarz und Weiß".
Schriftsteller
1950 in Fürth geboren und aufgewachsen, lebt seit 1996 in einem alten Fachwerkgehöft in Binzwangen bei Colmberg.
Gerd Scherm ist als Schriftsteller und Bildender Künstler tätig. Ab 1972 war er Mitarbeiter von Eugen Gomringer, dem Begründer der "Konkreten Poesie", und Projekt-Assistent des ZERO-Künstlers Prof. Otto Piene (M.I.T., Cambridge, Mass., USA) für verschiedene Umweltkunst-Projekte und arbeitete als Kreativdirektor für die Rosenthal AG in Selb.
Gerd Scherm hat eine Vielzahl von Einzelveröffentlichungen vorzuweisen, darunter Theaterstücke, Lyrikbände, Erzählungen, Satiren und Romane. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Lyrik, die er meist in künstlerisch-bibliophiler Ausstattung präsentiert, und die auch immer wieder zeitgenössische Komponisten zu Werken anregt (Werner Heider, Erwin Koch-Raphael, Ingo Bathow und Franck Adrian Holzkamp).
Literarisch-künstlerische Editionen und Aktionen schuf Gerd Scherm gemeinsam mit Otmar Alt, Jean-Marie Bottequin, Ortwin Michl, Josef Obornik, Erich Reusch, Wilhelm Schramm und Brigitte Tast.
Gerd Scherm war u.a. Gastdozent an der Universität St. Gallen und an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Kultur- und Religionssoziologie.
Vorwort
Fotografien
Künstlerische Fotografin