Das Essential beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Form und in welchem Ausmaß das interne Berichtswesen beabsichtigte und unbeabsichtigte Verhaltenswirkungen bei den Beteiligten auslöst und umgekehrt selbst durch nicht intendiertes Verhalten von Beteiligten in seinen Wirkungen beeinflusst wird. Der Ansatz des "Behavioral Accounting" wird dabei auf die spezifische Controllingaufgabe des internen Berichtswesens angewendet. Andreas Taschner erläutert, wie Berichte bei Berücksichtigung ihrer direkten und indirekten Wirkungen auf das Verhalten einzelner Betroffener zu einem wirkungsvollen Instrument der Unternehmenssteuerung werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
12
12 s/w Abbildungen
Bibliography; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-07698-6 (9783658076986)
DOI
10.1007/978-3-658-07699-3
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Andreas Taschner lehrt Controlling an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen, und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Industrie.
Grundlagen des Management Reporting.- Kurzdarstellung des Behavioral Accounting.- Verhaltenswirkungen des Management Reporting.- Versteckte Verhaltenswirkungen des Management Reporting.