Irgendwo im Nirgendwo Süddeutschlands lebt Heide Tarnowski sommers wie winters in ihrem kleinen Haus am Waldrand. Parallel zur gegenwärtigen Flüchtlingsproblematik lässt sie dort die psychischen Schatten der eigenen Flucht aus Ostpreußen vorbeiziehen. Tagesaktuelles Geschehen mischt sich mit ihrer Vergangenheit, ihren Erinnerungen an frühere Reisen nach Polen, Palästina und Westafrika, vor allem Timbuktu. Zusammenhänge werden sichtbar, heute und damals vermischen sich zu einem bunten Bild einer seelischen Landschaft, wie sie nur ein Mensch zeichnen kann, der vorbehaltlos bereit ist, sein verborgenes Ich zu reflektieren. Mit ihrem Tagebuchroman überallundnirgends nimmt Heide Tarnowski den Leser mit in ihr inneres Erleben des Jahres 2017. Lässt man sich darauf ein, kann man in der intimen Erzählung der 74-Jährigen erkennen, wie sich die Geschichte der Welt im Leben und Erleben eines jeden einzelnen Menschen spiegelt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-936134-85-8 (9783936134858)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
Heide Tarnowski wurde 1943 in Masuren, damals Ostpreußen, geboren. 1945 floh sie mit ihren Eltern erst nach Sachsen und dann nach Oberfranken und schließlich nach Augsburg, wo sie bis zum Abitur lebte. In Tübingen und München studierte sie Literaturwissenschaft und Philosophie. Heide Tarnowski war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg und übernahm Kurzdozenturen an den Universitäten von Ouagadougou, Burkina Faso, und Cotonou, Benin. Sie schreibt Romane und Reisereportagen.