Das waren Zeiten!
Dülmen in Geschichten und Bildern aus 60 Jahren
(1958 bis 2018)
Autobiografisch schreiben heißt Authentizität, die den Leser erreichen muss - und das Geschriebene sollte den Leser berühren. Das bedeutet aber auch: schreiben mit Herzblut.
Literarisch schreiben kann darüber hinaus bedeuten, dass ein/e AutorIn noch eine weitere Verfremdung von Namen, Ort und Zeit anstrebt, so dass eine freie Erzählung, eine Satire oder ein Gedicht entstehen.
Dies ist ein neues Projekt des Vereins Lettera-Tour-Treff e.V. und das Endergebnis ist das gemeinsame Buch voller persönlicher Erinnerungen.
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7528-4062-9 (9783752840629)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
DoKo Tanwic, geboren zum Ausklang des Jahres 1950 in Hindenburg O/S (heute Zabrze) befasst sich schon seit der Jugendzeit mit Schreiben und Recherchieren. Sie ist die Hüterin der Dokumente und Geschichten aus der großen Familie.
Dieses Buch ist das Ergebnis dieser langjährigen Arbeit. Bleibt zu hoffen, dass die Nachfahren es genauso schätzen werden, wie die Autorin.