Dieses Buch liefert einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Rechnungslegung und Bilanzierung (financial reporting). Es werden u.a. die Formen der Rechnungslegung, die Bilanzierung (verschiedene Bilanzauffassungen, insbesondere statische und dynamische Bilanz) sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (Entwicklung, Aussage, Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz) vorgestellt und der Einfluss auf die praktische Rechnungslegung diskutiert. Neben HGB und deutschem Steuerrecht wird auch die Bilanzierung nach IFRS berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieses Buch gibt dem Studenten aber auch dem interessierten Praktiker (insbes. z.B. Wirtschaftsprüfer, Bilanzanalytiker) einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Rechnungslegung und Bilanzierung.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-59007-4 (9783486590074)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Joachim Tanski ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre und Rechnungswesen, an der Fachhochschule Brandenburg.