Warum strömen derzeit so viele Künstler nach Berlin? Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zu einem Mekka für künstlerische Ausnahmeerscheinungen mit innovativen Ansätzen entwickelt. Wer in der Kunstwelt etwas auf sich hält, hat eine Berliner Adresse. Wer sind die Kreativen, die als Maler, Zeichner, Bildhauer, Konzeptkünstler und Fotografen in Berlin tätig sind und diesen Trend-Ort prägen? Christoph Tannert, Ausstellungsmacher des Künstlerhauses Bethanien und Kenner der Szene, stellt maßgebliche Künstler zweier Generationen in einer subjektiven Auswahl vor. Sie alle haben die Kunst Berlins geprägt und sind Teil des Wandels der Stadt auf dem Weg vom großen Freiheitsrahmen der wilden Zwischennutzungen in das neue Ordnungssystem der Metropole.
Der international erfolgreiche Autor und Kurator Mark Gisbourne führte mit den Künstlern Interviews, die die Hintergründe der künstlerischen Produktionsmethoden erhellen. Stefan Pielow, bekannt geworden mit seinen einzigartig inszenierten fotografischen Porträts, hat für dieses Buch alle Künstler aufwendig in Szene gesetzt.
Mit einem aus Metall geprägten Umriss der Stadt Berlin als Cover-Intarsie zeigt der großformatige Bildband bereits von außen seinen besonderen Wert. Gleichzeitig ist er mit nur in diesem Buch veröffentlichten künstlerischen Inserts ein Sammlerstück, das in einer limitierten, nummerierten Auflage von 9.999 Stück weltweit erscheint.
Since the fall of the Wall, Berlin has become a mecca for exceptional artists who have innovative approaches. Today, both up-and-coming and established artists have made Berlin their place of residence. Who are these creative artists who are working in Berlin as painters, illustrators, sculptors, concept artists, and photographers, and are giving the city the distinction of being the centre of the art world? Christoph Tannert is the exhibition organiser for the Künstlerhaus Bethanien, a well-known international cultural centre in Berlin, and a man who knows the Berlin art scene well. In this book, Tannert introduces a number of prominent artists he considers to be representative of the two generations of artists working in Berlin. The internationally acclaimed author and curator Mark Gisbourne conducted interviews with the artists that shed light on their artistic production methods. Stefan Pielow, who became well-known through his unique staged photographs, spotlighted each of the artists for this book. The exceptional quality of this photography volume can be seen before even opening the book. It is a large format edition and the cover inlay is embossed in metal. This book is also a collector's edition as it includes artistic inserts that will only be published here, and is only appearing in a limited, numbered printing of 9,999 copies worldwide.
Rezensionen / Stimmen
"Dieses Buch ist so direkt und vielseitig wie seine Stadt, ist Inspiration und Offenbarung und hütet auch Werke, die nirgends sonst veröffentlicht werden."
artmapp, Mai 2014
Auflage
1. Auflage 2014, limitierte Auflage von 9.999 Stück weltweit
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kunstliebhaber, Berlin, Galerien
Illustrationen
229
229 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
handnummerierte, limitierte Auflage, mit Cover-Intarsie aus Metall
Maße
ISBN-13
978-3-938100-99-8 (9783938100998)
Schweitzer Klassifikation
Autor: Christoph Tannert
Christoph Tannert, 1955 in Leipzig geboren, lebt seit 1976 in Berlin. Dort studierte er Archäologie und Kunstwissenschaft und war von 1984 bis 1990 freiberuflich als Kritiker und Ausstellungsmacher in Berlin und Osteuropa tätig. Er ist Mitbegründer der Berliner Galerie Vier und des Brandenburgischen Kunstvereins Potsdam e. V. sowie Mitherausgeber des "BE"-Magazins. Seit 1991 ist er als Projektleiter am Künstlerhaus Bethanien tätig, seit 2000 auch als Geschäftsführer. Als Ausstellungsorganisator und Kunstkritiker befasst er sich hauptsächlich mit der Gegenwartskunst und fungierte bereits als Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zu dem Thema.
Foto(s) von: Stefan Pielow
Stefan Pielow, 1961 im Münsterland geboren und aufgewachsen, ging nach dem Abitur als freier Fotoassistent nach Hamburg. Nach dreijähriger Praxis studierte er an der Folkwangschule Essen Fotografie. Noch während des Studiums produzierte er seine ersten Reportagen für den "Stern" und das "Zeit Magazin". Später spezialisierte er sich auf das inszenierte Portrait. Als freier Mitarbeiter des "Sterns" fotografierte er
Lifestylethemen und porträtierte Prominente im In - und Ausland. Seine Vorliebe für Inszenierungen kennzeichnen auch heute seine Arbeiten in Produktionen für internationale Magazine und Unternehmen. Im mare Verlag, Hamburg, erschien von Stefan Pielow letztes Jahr der Bildband "New York". Seit 2002 lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Starnberg.
Autor: Mark Gisbourne
Mark Gisbourne lebt und arbeitet als Kunsthistoriker, Kurator und Kritiker in Berlin. Zuvor war er Tutor am Courtauld Institute of Art (University of London) und arbeitete als Dozent u. a. an der Slade School of Art (University of London) und dem Sotheby's Institute of Art (University of Manchester). Als ehemaliger Präsident der britischen Abteilung und internationaler Vize-Präsident der Arts Critics Association organisierte er u. a. den World Congress of Art Critics (2000). Mark Gisbourne war Interview-Redakteur für das Contemporary Visual Arts Magazin und hat bereits eine Vielzahl von Büchern, Artikeln und Kritiken zu moderner und zeitgenössischer Kunst veröffentlicht, die in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Heute ist sein Spezialgebiet die deutsche und internationale Kunstszene Berlins.
Autor*in
Interviewer*in
Fotografien