Ein Klassiker der erotischen Weltliteratur
Utsugi Tokusuke blickt auf ein ausgefülltes Leben zurück - Wohlstand, eine fürsorgliche Familie, vielfältiger Kunstgenuss. Doch als sein Körper ihn im Stich lässt, reiten ihn mehr und mehr seine sexuellen Obsessionen. Bestechend modern inszeniert Tanizaki Jun'ichiro die radikale Beichte eines «perversen» alten Mannes.
Angestachelt von seiner Schwiegertochter, verfällt Tokusuke nochmals lustvollen Neigungen. Je dreister sich Satsuko geriert, desto größer das Vergnügen des großbürgerlichen Patriarchen. Soll sich die restliche Familie ruhig empören: Mit sündhaft teuren Geschenken erkauft sich der Alte die libidinösen Gunstbeweise der ehemaligen Revuetänzerin. Als er Satsuko auch noch auf seinem Grabstein verewigen will, scheint die Situation zu kippen. Ist die junge Frau wirklich das egoistische und zugleich honigsüße Biest, das der greise Tokusuke in seinem Tagebuch beschreibt?
Wie in seinen Essays begibt sich Tanizaki in diesem Roman auf die Suche nach absoluter Schönheit, doch endet sie hier in abgründiger Sinnlichkeit. Diesen dunklen Sog formt der Autor zu einem schnellen, mitreißenden Lesevergnügen.
Rezensionen / Stimmen
«Ein meisterhafter Roman.»
«Diese Zentralgestalt der modernen japanischen Literatur bleibt immer noch zu entdecken. Dies vom Ende der Werkchronologie her zu tun, ist nicht der schlechteste Weg.»
«Es ist ein sehr leiser, intimer Roman über das Alter mit all seinen Facetten.»
«Der vom Autor Tanizaki Jun'ichiros mit leiser Ironie geschriebene Roman besticht durch subtile Erotik und einem dezenten Spannungsbogen.»
«So leicht sich das Buch liest, so bewundernswert ist dem Autor (und wohl auch dem Übersetzer) die Mischung aus Freimut, Ernst, Absurdität und Reflexion gelungen.»
«Ein schnelles, mitreißendes Lesevergnügen.»
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.6 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7175-4089-2 (9783717540892)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tanizaki Jun'ichiro (1886-1965) wurde als Spross einer Kaufmannsfamilie in Tokio geboren. In der westlichen Welt vor allem für seine bedeutenden Essays wie «Lob des Schattens» bekannt, schaffte er in seiner Heimat schon 1910 mit seinen ersten Erzählungen den Durchbruch. Es folgten zahlreiche Romane und Dramen, die ihn zu einem der wichtigsten japanischen Autoren der Moderne machten.
Nachwort von
Übersetzung