Das Verbraucherschutzrecht gehört zur Kernmaterie des Zivilrechts. Es besticht durch die Vielzahl europäischer Richtlinienvorgaben, die in nationales Recht transformiert werden müssen. Dabei kommt es zu zahlreichen Friktionen, die am besten durch das Prinzip der Mindestharmonisierung bewältigt werden können. Inhaltlich stellt das Verbraucherschutzrecht eine Querschnittmaterie aus vorvertraglichen, vertraglichen, deliktischen und zivilprozessualen Vorschriften dar. Ihr stetiger Zuwachs und ihre systematische Verknüpfung führen zu der Frage, ob dieser Regelungscluster Sonderprivatrecht darstellt, dem ein eigenes Prinzip, das des Schutzes des Verbrauchers, unterlegt ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Habilitationsschrift
2009
Humboldt-Universität zu Berlin
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 66 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150880-6 (9783161508806)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1973; 1992-97 Studium der Rechtswissenschaft; 2000 Promotion; 2010 Habilitation; derzeit wissenschaftliche Assistentin an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock.