Sakarija Tamers Geschichten drehen sich allesamt um bekannte historische oder mythische Figuren aus der Geschichte Westasiens in islamischer Zeit. Indem der Autor die Geschichtenerzählerin aus "Tausend und einer Nacht" Schahrasâd, den blutrünstigen Eroberer Dschingis Chan oder Dschoha, die Eulenspegelfigur, in eine andere Zeit versetzt, sie wider den an sie geknüpften Erwartungen agieren und die Handlung sich teilweise ins Absurde oder gar Groteske entwickeln lässt, verleiht er den Geschichten eine brennende Aktualität.
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-85787-357-7 (9783857873577)
Schweitzer Klassifikation
Sakarija Tamer, geboren 1931 in Damaskus. Mit dreizehn verliess er die Schule und arbeitete als Schmied. Sein erstes Buch erschien 1960 und machte ihn mit einem Schlag berühmt. Von 1969 bis 1981 arbeitete er zuerst im syrischen Kultur-, später im Informationsministerium und anschliessend als Leiter der Abteilung Drama beim syrischen Fernsehen. 1981 verliess Sakarija Tamer Syrien und lebt seither in Grossbritannien als Schriftsteller und Journalist für arabische Zeitungen und Zeitschriften. Sein Werk umfasst zahlreiche Kurzgeschichtensammlungen und einige Kinderbücher.