Spricht man im indischen Bengalen von »dem Dichter«, so ist damit Rabindranath Tagore gemeint, der erste nichteuropäische Träger des Literaturnobelpreises. Martin Kämpchen, der in Indien lebt und arbeitet, hat sein Werk aus dem Bengalischen ins Deutsche übersetzt. Am Ufer der Stille bildet eine Auswahl von Tagores religiöser und schöpfungsbezogener Poesie. Das Erbe indischer Spiritualität findet sich in seinen Texten ebenso wie seine seit Kindertagen wache Sehnsucht nach Freiheit. Mit einem Essay zu Leben und Wirken Tagores.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
zweifarbig mit ca. 12 Abbildungen
Maße
Höhe: 195 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8436-0823-7 (9783843608237)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RABINDRANATH TAGORE, 1861-1941, war bengalischer Autor und Maler, Dichter und Mystiker, Literaturnobelpreisträger
ISNI: 0000 0001 2099 9155
Nachwort von
DR. MARTIN KÄMPCHEN, geb. 1948, lebt und arbeitet im westbengalischen Shantiniketan, der Wirkungsstätte Tagores. Er hat dessen Werke aus dem Bengalischen ins Deutsche übersetzt.