Zugegeben, es musste meist improvisiert werden. Zudem wurde in Hinterhöfen oder Garagen erfunden und entwickelt. Die Ergebnisse waren aber aufregend, auch wenn sie oft nicht den Weg in die Serienproduktion fanden und häufig nur Insidern bekannt wurden. Beispiele sind Trabis mit 80 PS, ein Auto mit drei Motoren, das Flugzeug mit Trabant-Motor. Dann gab es noch »Lumpenreifen«, die Geheimmission Riga und, und, und .
Rezensionen / Stimmen
"Wem auch immer beim Dröhnen der Motoren der Puls höher schlägt, sollte es gelesen und in
seinem Regal haben."
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 257 mm
Breite: 191 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96453-281-7 (9783964532817)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Harald Täger, 1952 geboren, ist seit 1978 im ADMV (Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband) aktiv, seit 1996 als dessen Geschäftsführer. Er hat bereits die Chroniken aus Anlass des 40- und 50-jährigen Jubiläums des ADMV verfasst. Der Elektroingenieur lebt in der Nähe von Berlin, ist verheiratet und hat einen Sohn.