Das umfangreiche und farbig illustrierte Bestimmungsbuch der typischen Alpenpflanzen!
Diese Publikation bietet einen aktuellen Überblick der pflanzlichen Biodiversität alpiner Lebensräume und der endemischen (nur in den Alpen vorkommenden) Arten. Bei der Auswahl der mehr als 1600 Arten wurden auch sehr seltene Arten und die erst in den letzten Jahren neu beschriebenen Taxa berücksichtigt.
Jede Doppelseite zeigt vier Pflanzenarten mit Artbeschreibungen, Bestimmungsmerkmalen, Blütenformel, Blütezeit, Giftigkeit und geografischer Verbreitung - sowohl inneralpin als auch gesamteuropäisch - sowie Informationen zu Lebensräumen und Höhenstufen. Die Pflanzen werden in über 1000 detaillierten Farbillustrationen gezeigt, in denen die wichtigsten Erkennungsmerkmale gekennzeichnet sind.
- Das neue Standardwerk für alle, die sich profund über Alpenpflanzen informieren wollen
- Aktuelle Nomenklatur und Systematik, inklusive zahlreicher in den letzten Jahren neu beschriebener Arten und Unterarten
- Mit einführenden Kapiteln (u. a. zur Morphologie), ausführlichem Glossar, Register und Bestimmungsschlüssel
- Limitierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
durchgehend farbig bebildert, die Pflanzen werden in über 1000 detaillierten Farbillustrationen gezeigt, in denen die wichtigsten Erkennungsmerkmale und das Verbreitungsgebiet gekennzeichnet sind.
Maße
Höhe: 255 mm
Breite: 189 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7025-1134-0 (9783702511340)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Oliver Tackenberg ist freiberuflich arbeitender Biologe. Zuvor war er an der Goethe Universität Frankfurt beschäftigt und leitete dort u. a. Bestimmungsübungen für Pflanzen.