Die 1534 vollständig erschienene Lutherbibel veränderte die Weltgeschichte nachhaltig. Sie machte die Bibel in der Volkssprache erstmals für Laien zugänglich und markierte damit eine Zäsur in der Geschichte des Christentums mit der Herausbildung des "allgemeinen Priestertums der Gläubigen" und die Herausbildung des Protestantismus.
In diesem mit großer Sorgfalt hergestellten zweibändigen Nachdruck präsentiert TASCHEN sowohl das Alte als auch das Neue Testament in Luthers bahnbrechender Übersetzung. Auf der Grundlage des kostbaren Originals der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das heute zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt, offenbart der Band die vielschichtige Pracht dieser Bibel, mit ihrem akkuraten Schriftbild, ihren kunstvollen Initialen und den vorzüglichen farbigen Holzschnitten aus der Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren.
Stephan Füssel, Buchwissenschaftler der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz, bereichert diese Publikation durch detaillierte Beschreibungen der Illustrationen sowie einer Einleitung, die Luthers Leben und die weltbewegende Bedeutung dieser Bibel herausarbeitet.
Rezensionen / Stimmen
"Ein prächtiger zweibändiger Faksimiledruck mit einem hervorragenden wissenschaftlichen Kommentar."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 262 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 112 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-9743-2 (9783836597432)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Füssel es director del Instituto de la Historia del Libro en la Universidad Johannes Gutenberg de Maguncia y titular de la Cátedra Gutenberg en la misma universidad. Ha publicado prolíficamente sobre los inicios de la imprenta, la venta y la publicacion de libros entre los siglos XVIII y XX y el futuro de las comunicaciones.