In dieser Studie werden die Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel aus den Zeitschriften Virittäjä und Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur kontrastiv und diachron (1897-2003) untersucht. Struktur und Wandel der thematischen Einstiege werden mittels einer speziell entwickelten Methodologie - basierend auf einer Modifikation von Fredrickson/Swales (1994) - empirisch analysiert. Es erfolgt eine pragmatische Einbettung der jeweiligen Strukturanalysen durch Kapitel zur Fach- und Periodikumsgeschichte sowie zur thematischen Ausrichtung der untersuchten Periodika innerhalb der betrachteten zeitlichen Analyseabschnitte.
Rezensionen / Stimmen
«Der inhaltsreichen Monographie Szurawitzkis ist eine umfangreiche und aufmerksame Leserlnnenschaft in den Bereichen der Fach- und Wissenschaftssprachforschung, der kontrastiven Rhetorik und Stilistik und der Wissenschaftsgeschichte der Philologien zu wünschen.»
(Heinz L. Kretzenbacher, Neuphilologische Mitteilungen, I CXVI 2015)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-58702-7 (9783631587027)
Schweitzer Klassifikation
Michael Szurawitzki, geboren 1976; Promotion 2005 in Germanischer Philologie, Universität Åbo Akademi; Adjunct Professor (Docent) 2009 für Germanische Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Åbo Akademi; Habilitation 2011 in Deutscher Philologie/Deutscher Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg; Lehrstuhlvertretungen in Joensuu (2010), Siegen (2011); Fulbright-Stipendium 2007 (UC Irvine).
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Textlinguistik - Wissenschaftssprach-Komparatistik - Strukturanalyse - Wandel thematischer Einstiege im Virittäjä und den Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur.