Julia Szoncsitz untersucht in ihrer Studie, welche Vorstellungen Schülerinnen und Schüler von Wirtschaft und Wirtschaftsunterricht haben. Die Vorstellungen wurden ausgehend von Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern erkundet. Die geäußerten Gesprächsinhalte wurden verdichtet, sodass wesentliche Unterschiede im Erleben von Wirtschaft und Wirtschaftsunterricht mit phänomenographischen Beschreibungskategorien nachgezeichnet werden konnten.
Die Bearbeitung dieses Themas ist bedeutsam, da dieser Zugang Rückschlüsse auf didaktisch relevante Unterschiede im Denken von Schülerinnen und Schülern zulässt. Das Aufzeigen von Eingangsvoraussetzungen einschließlich zu erwartender Lernschwierigkeiten, so wie es im Rahmen dieser Studie getan wird, kann dazu dienen wirtschaftliche Inhalte anschlussfähiger auszugestalten.
Der Inhalt
Ökonomische Bildung als konzeptioneller Rahmen
Vorstellungen als Untersuchungsgegenstand
Forschungsmethodologische und theoretische Grundlagen
Ergebnisse zu den Vorstellungen von Wirtschaft und Wirtschaftsunterricht
Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
Die Zielgruppen
Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, Studierende und Lehrende der ökonomischen Bildung
Lehrpersonen für Wirtschaftsunterricht
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7089-2008-5 (9783708920085)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Julia Szoncsitz hat in Wien Betriebswirtschaft, Bank- und Finanzwirtschaft und Wirtschaftspädagogik studiert. Die Schwerpunkte ihrer Forschung umfassen die Bereiche ökonomische Bildung und Finanzbildung. In ihrer Lehre konzentriert sie sich auf die Bereiche Rechnungswesen und Betriebswirtschaft. Zurzeit arbeitet sie als Universitätsassistentin post doc an der Wirtschaftsuniversität Wien.