"Die Tiefe" erzählt die Geschichte mehrerer Generationen einer Familie, deren Schicksal tief mit dem einstigen Ostpreußen verwoben ist, einer Region, wo sich seit Jahrhunderten polnische, masurische, deutsche und litauische Identitäten miteinander verflechten: die Geschichte der Großmutter Janka, der Aristokratin Gudrun, ihres Geliebten Max, eines deutschen Chirurgen, der Tante Gertraud, die von Jankas Sohn, Wolf, und Alicja, dem jüngsten Familienmitglied und einer Anthropologin, die nur schwer damit zurechtkommt, das Elternhaus an der Guber zu verkaufen - ein geheimnisumwobenes Gebäude voller Erinnerungen. Wir folgen den Lebensschicksalen der Protagonistinnen und Protagonisten, beginnend mit der Zeit des Krieges - dem Fall von Königsberg und Rastenburg sowie dem unaufhaltsamen Vorrücken der Roten Armee -, über die Ära des kommunistischen Polens, in der über die Vergangenheit gar nicht oder nur im Flüsterton gesprochen wird, bis hin zur Gegenwart, in der sich ein neuer Konflikt entwickelt.
Rezensionen / Stimmen
Dieses Buch wird Unruhe stiften! "Die Tiefe", das sind verschwiegene Lebensläufe, Familiengeheimnisse und im Hintergrund die große Geschichte.
Natalia Szostak, Newsweek
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86391-414-1 (9783863914141)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ishbel Szatrawska, 1981 in Olsztyn (ehemals Allenstein, Polen) geboren, studierte polnische Literatur und Theaterwissenschaft an der Jagiellonen-Universität in Krakau, wo sie heute lebt und schreibt. Sie ist Autorin von sechs Theaterstücken, u.a. "The Life and Death of Mr.
Hersh Libkin from Sacramento, CA" (Eurodram 2022 Selections). Ihr Debütroman "Ton" (dt. "Die Tiefe") stand auf Platz eins der Bestsellerliste für polnische Literatur und wurde zu einem der "10 besten Bücher des Jahres" gewählt.
ISNI: 0000 0004 0882 5605
VQ steht für mutige, emanzipierte, frische Literatur, die in keine Schubladen passt, für Komik und Lyrik, für besondere illustrierte Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher (Graphic Novels). Wir lieben gute Geschichten, aber auch Grenzgänge, Ungewöhnliches, Experimentelles. Stimmen, die man unter hunderten wiedererkennt.
Übersetzung
Andreas Volk, 1971 in Idar-Oberstein geboren, lebt seit bald zwanzig Jahren als Literaturübersetzer in Warschau. Er übersetzte bereits Ishbel Szatrawskas Theaterstück "Totentanz. Schwarze Nacht, schwarzer Tod". 2013 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Vereinigung der polnischen Bühnenautoren und -komponisten Zaiks und 2022 mit dem Karl-Dedecius-Preis ausgezeichnet.