Österreichs erstes Fußballtaktik-Buch für ein breites Publikum, aus der Feder von drei ungarischen Experten und mit exklusiven Beiträgen von Zsolt Low, dem ex-Trainer von RB Leipzig und Co-Trainer von Thomas Tuchel in FC Bayern München!
Der Fußball hat einen grundlegenden Wandel durchlaufen. Die Mannschaften sind professioneller geworden, das Spiel wurde schneller und klarer, und die Zuschauer können immer mehr Partien mitverfolgen - nicht nur über den Fernseher. Trotzdem wissen viele nicht genau, worauf sie bei einem Fußballspiel achten sollten. Was macht eine Mannschaft, wenn der Ball bei ihr ist, und wie reagiert sie, wenn sie ihn verliert? Warum passt ein Spieler in ein bestimmtes Team, und warum performt er in einem anderen schlecht? Warum ist es irreführend, allein aus dem Ergebnis Schlüsse zu ziehen?
Lies das Spiel! - Wie man richtig Fußball schaut zeigt auf, dass ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften voller Details ist, die den meisten Fußballfans auf den ersten Blick verborgen bleiben. Jede Aktion wird von Entscheidungen, Strategien, taktischen und spielphilosophischen Gedanken bestimmt. Das Buch erklärt klar und leicht verständlich, von welchen - den Fans oft gar nicht auffallenden - Feinheiten das Endergebnis einzelner Fußballpartien abhängt.
Der Band stellt den modernen Fußball durch unvergessliche Spiele und anhand der Beispiele erfolgreicher Trainer (Pep Guardiola, Jürgen Klopp, Carlo Ancelotti, Marcelo Bielsa) vor, wobei auch international anerkannte Experten wie Zsolt Low und Thomas Grönnemark aus erster Hand berichten.
Ob Du das Spiel am Wochenende vor dem Fernseher oder als echter Besessener live vor Ort verfolgst - dieses Buch hilft Dir dabei, den modernen Fußball besser zu verstehen und dieses wunderbare Spiel noch mehr zu genießen!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
- für Fußballfans, die am Wochenende vor dem Fernseher oder als echter Besessener live vor Ort Spielen verfolgen
- jungen Amateurfußballer zwischen 16 und 28, die sich entwickeln wollen
- jungen Fußball-Akademikern zwischen 14 und 18
Trainern, die an einer Fußballakademie, bzw. einem LAZ (Landesverbandsausbildungszentrum) arbeiten
- Fachleuten, die Einzeltraining halten und ihre Fachkenntnisse entwickeln wollen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
150
150 s/w Abbildungen
150 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
Gewicht
ISBN-13
978-615-6345-30-1 (9786156345301)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sportjournalist
Christophe Szabó ist ein in Ungarn lebender französich-ungarischer Sportjournalist, der als einer der größten Experten des französischen Fußballs gilt. Er hat für France Football berichtet, sowie viele französich- und englischsprachige Sportbücher ins Ungarische übersetzt. Zur Zeit arbeitet er für das größte ungarische Nachrichtenportal (24.hu).
Sportjournalist
Péter "Peet" Szabo ist vom englischen Fußball besessen. Er arbeitet als Experte beim Spíler 1, dem ungarischen Premier League-Sender, wo die populärste Meisterschaft der Welt von Woche zu Woche bewertet wird.
Datenanalyst
Mark Soós ist ein Experte für Datenanalysen, hat schon zahlreiche Studien über den Hintergrund des internationalen Fußballs geschrieben. Auch er ist ein ständiger Experte beim Sender Spíler 1. Sein Exklusivinterview mit Dominik Szoboszlai, dem ehemaligen Spieler des RB Salzburg, RB Leipzig und dem jetzigen Spieler des FC Liverpool, hat über 210.000 Views auf Youtube während 3 Tage erreicht.
Beiträge von
Fußballtrainer
Zsolt Low ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler, jetzt Fußballtrainer mit UEFA Pro Lizenz. Er ist der Co-Trainer von FC Bayern München. Früher arbeitete er als Co-Trainer bei RB Salzburg und Chelsea FC. Mit Chelsea FC hat er den Champions League in 2021 gewonnen.
Mitglied des Herausgeberrats
Redakteur
Daniel Hirsch wurde 1983 in Frankfurt am Main geboren und wuchs zweisprachig auf. Er war lange Zeit Fan von Eintracht Frankfurt. Während und nach dem Studium sammelte er über mehr als 15 Jahre lang in Deutschland sowie Ungarn Erfahrung als Journalist und Redakteur, bevor er als PR-Experte sowie Übersetzer in die Selbstständigkeit bzw. freie Wirtschaft wechselte. Er lebt in Budapest. Zurzeit arbeitet er an der deutschen Übersetzung eines ungarischen Romans, den ein Freund von ihm verfasst hat.
Übersetzung
Übersetzerin
Eszter Toldi ist freischaffende Übersetzerin. Sie wurde 1999 in Szombathely, Ungarn, geboren, und wuchs zweisprachig in Deutschland auf. Nach dem Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Bioinformatik in Heidelberg, Paris und Kopenhagen war sie 2022/23 Stipendiatin des Balassi-Programms für Literarisches Übersetzen in Budapest. Neben dem Übersetzen beschäftigt sie sich mit Datenanalyse und Statistik, und interessiert sich daher besonders für die taktische Seite des Fußballs.