Schlüsselprobleme, Grundfragen, Zugänge: Thematische und didaktischeBegründung der Zusammenarbeit von Geschichte und Sozialkunde.- Das Konzept des historisch-politischen Bewusstseins Jugendlicher.- Historisch-politisches Lernen als historisch-politische Bewusstseinsmodifikation.- Genetische Lehrkunstdidaktik: Idealer Raum zur Bewusstseinsentwicklung.- Das genetische Lehrstück "Auf der Suche nach der besten Verfassung".- Operationalisierung historischen und politischen Denkens:Argumentationsfähigkeit und historisch-politische Sinnbildungstypen.- Historisch-politisches Bewusstsein in Schüleräußerungen.- Das Politikbewusstsein in Schüleräußerungen.- Das Geschichtsbewusstsein in Schüleräußerungen.- Bilanz: Empirische Fundierung der theoretischen Überlegungen.- Ausblick: Zusammenarbeit beider Fächer unter eigenen didaktischen Vorzeichen.