Bildung gilt nach wie vor als zentrales Medium für gesellschaftlichen Aufstieg. Dabei ist die Debatte um die Ausgestaltung des Bildungswesens eng mit der Forderung verknüpft, allen Gesellschaftsmitgliedern einen gleichen und gerechten Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Die Beiträge des Bandes analysieren aus rechtlicher, politischer, gesellschaftlicher und pädagogischer Perspektive Rahmenbedingungen von Chancengerechtigkeit sowie Ursachen und Folgen von Chancenungleichheit. Über die nationale Ebene hinaus wird der Blick auch auf internationale Entwicklungen gerichtet.
Rezensionen / Stimmen
In dieser [S]chrift [...] beleuchten die Autor(inn)en ein Kernproblem des deutschen Bildungswesens aus jeweils anderer Perspektive, so dass deutlich wird, wie brisant das Problem ist, wo die Ursachen zu finden sind und was - vor allem politisch - getan werden müsste. - Jörg Schlömerkemper in: Pädagogik, 3. 2010.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8309-2167-7 (9783830921677)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Hans-Werner Fuchs, Dr. habil., geb. 1960, ist als Referatsleiter in der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg tätig.