Der Band präsentiert Netzwerkzeuge, die in Form von Instrumenten, Methoden oder Tools das Management von Allianzen, vor allem aber von Netzwerken und Clustern unterstützen und deren Bestehen dauerhaft sichern. Thematisiert werden Tools für vier verschiedene Funktionen des Netzwerkmanagements: die Selektion von Partnern, die Allokation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die Regulation der Zusammenarbeit und die Evaluation von Beziehungen und Netzwerkwirkungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte und Praktiker, die Netzwerke organisieren und steuern; Leiter und Berater von Netzwerken; Studierende der Betriebswirtschaftslehre
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
29 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
10 schwarz-weiße und 19 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-00257-2 (9783658002572)
DOI
10.1007/978-3-658-00258-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jörg Sydow ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmenskooperation am Institut für Management der Freien Universität Berlin. Dr. Stephan Duschek ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationstheorie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Netzwerkzeuge - Einführung und Überblick.- Netzwerkzeuge - Zum reflexiven Umgang mit Methoden und Instrumenten des Netzwerkmanagements.- Kollektive Intelligenz in Netzwerken durch Tools reflexiver Netzwerkberatung.- Situative organisatorische Netzwerkanalyse - Ein Instrument zur Beratung von Unternehmensnetzwerken.- Gestaltung IT-gestützter Netzwerkzeuge - Das Beispiel Web 2.0 für ein regionales KMU-Netzwerk.- Innovationsnetzwerke als Projektschmiede - Werkzeuge zur Realisierung von F&E-Projekten.- Smarte Innovationskooperationen - Befunde zur Partnerselektion im Maschinen und anlagenbau.- Reflexion des Verhaltens - Bedeutung und Umsetzung im Netzwerkmanagement.- Netzwerkservices als Netzwerkzeuge - Maßgeschneiderte Unterstützung für das Netzwerk- und Clustermanagement.- Instrumente zur intelligenten Diversifizierung von Unternehmensnetzwerken.- Aktionsforschung - Königsweg zu Netzwerkzeugen?.