Die Untersuchung bietet eine Analyse des Verfahrensrechts der UN-ad hoc Tribunale fr das ehemalige Jugoslawien und Ruanda. Das Augenmerk liegt hier auf den Strategien, nach denen Anklage und Verteidigung diese Verfahren zu gestalten versuchen, und auf den vorbereitenden Verfahrensstadien, in denen die Anklagebeh?rde mit ihrer Entscheidung zur Anklageselektion, zur Gestaltung des ?narrativen Rahmens? der Anklage und zu den Strategien der Beweisermittlung die Weichen f?r das weitere Verfahren stellt. Die Verteidigung, die erst sehr sp?t in das Verfahren eingeschaltet wird, kann diese Weichenstellung zwar kaum noch beeinflussen, aber sie kann die ?Erz?hlung? der Anklagebeh?rde durch verschiedene ?St?rangriffe? untergraben, darunter insbesondere Angriffe, die sich gegen die Legitimit?t der internationalen Strafgerichte und ihrer Rechtsgrundlagen wenden. Das Verfahrensrecht der UN-ad hoc Tribunale mag seine M?ngel haben, doch insgesamt hat es sich als brauchbarer Verfahrensmechanismen zur Aufarbeitung schwerster V?lkerrechtsverbrechen erwiesen.
Ziel dieser Abhandlung ist es, diesen Mechanismus auch dem mit dem angloamerikanischen Strafprozess nur wenig vertrauten Leser nahe zu bringen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0055-4 (9783848700554)
Schweitzer Klassifikation