Das Rätsel des Aals wird zum Echo der Fragen jedes Menschen: Woher komme ich? Wohin bin ich unterwegs? - "Eine literarische Sensation" La Stampa
Nie in seiner Kindheit war Patrik Svensson seinem Vater so nah wie beim Aalfischen. Als Erwachsener stellt er fest: Der Erinnerung an seinen Vater kommt er nicht auf die Spur, ohne nach dem Fisch zu suchen, der sie miteinander verband - und über den wir bis heute erstaunlich wenig wissen. Poetisch und spannend entwirft Svensson eine Natur- und Kulturgeschichte der Aale, von Aristoteles und Sigmund Freud über Günter Grass bis zu Rachel Carson, und verbindet sie mit seiner persönlichen Geschichte. Auf verschlungenen Wegen wird das Rätsel des Aals zum Bild für das Leben selbst. Und Das Evangelium der Aale zu einer großen, umwerfenden Erzählung über ein sonderbares Tier und ein Leben auf der Suche.
Rezensionen / Stimmen
"Der Aal ist vom Aussterben bedroht. Eindrücklich beschreibt Patrik Svensson seine Geschichte. Das Buch wurde zum Bestseller - zu Recht. ... 'Das Evangelium der Aale' zieht einen mit seinen Geschichten und seiner Sprache in den Bann und lässt einen staunen wie ein Kind." Martin Widmer, NZZ am Sonntag, 27.01.20
"Svenssons 'Evangelium der Aale' ist die große Fabel zum identitären Zeitalter. ... Es geht um die Identität des Aals, um die Globalisierung und um Glauben, wenn ein kleines Buch die beiden großen Trends und Themen des Literaturgeschäfts verbindet: family writing und nature writing." Michael Pilz, Die Welt, 25.01.20
"Ein berührendes, außergewöhnliches Buch. ... Svensson schildert Anekdoten aus der Forschungsgeschichte so lebendig wie kenntnisreich. Literarischer Anspruch an Sprache und Erzählung gehen bei ihm mit wissenschaftlicher Korrektheit Hand in Hand." Anne Kohlick, Deutschlandfunk Kultur, 23.01.20
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-26584-4 (9783446265844)
Schweitzer Klassifikation