Susanne Ring (* 1966) erschafft enigmatische Wesen aus gebranntem Ton, die durch einfache Merkmale wie Kopf, Arme und Beine zwar als körperliche Figuren zu erkennen sind aber dennoch keine prototypischen Muster duplizieren. Körper sind hier nicht gewachsene Organismen, sondern fragile Hüllen, die als vermittelnde Grenzen zwischen Individuum und Außenwelt selbst Figuren geworden sind. Doch anstatt zu beantworten, ob des Menschen Leiblichkeit nun Fluch oder Segen ist, verkörpern sie im wahrsten Sinne des Wortes das Recht auf Nichtidentität und Ambivalenz. Die Publikation Tempel zeigt aktuelle Arbeiten in Keramik und Papier und Ausstellungsansichten der letzten Jahre.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0986-1 (9783735609861)
Schweitzer Klassifikation
Susanne Ring, born in 1966; Master student, Berlin University of the Arts. M.A. Art therapy, Berlin Weissensee School of Art. 2018 Professor of Art and Aesthetics, University of Applied Sciences/Bielefeld University of Applied Sciences. Curator since 2009, member of the HilbertRaum Berlin. Longer working stays: France, Great Britain, Botswana, Japan. Private/public collections: including Marlborough Fine Arts, N.Y., Ministry of Science, Research and Culture, Rhineland-Palatinate, Artothek Berlin Charlottenburg, Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Exhibitions at home/abroad: including 19e Biennale Internationale de Ceramique de Chateauroux-Musees de la Ville de Chateauroux, France, Lustwarande, Platform for Contemporary Sculpture, Netherlands, Art Foundation of the State of Saxony-Anhalt, Halle, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Gerhard-Marcks- Haus Bremen, Kunsthalle Bremen, Gustav Seitz Museum, Trebnitz, City Tower Gallery Innsbruck, Austria, Villa Manin, Udine, Italy.