In
Die Sackgasse
schildert Michel Surya den Gedankenstrom eines Mannes, der dabei ist, mit einer Frau zu vögeln. Ohne Punkt und Komma, ohne Absatz rast dieses poetische Stoßgebet zur fleischlichen Maßlosigkeit auf den Grundsatz des Todes zu. Die Sprache wird zum Medium einer Erotik der Verdichtung und des Zusammenbruchs.
Die Sackgasse
, ein Gedankenroman, ist eine Litanei entsetzlich unerfüllter Lebenskraft. Und zugleich eine Vanitas zur Zelebrierung einer reinen Zerebralität. Surya geht es darum, die Körper zu zerebralisieren, und nicht darum, das Denken zu pornografisieren. Und dennoch ist
Die Sackgasse
auch eine materialistische Mystik: Sie will das Denken obszönisieren, das Obszöne denken.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Schutzumschlag
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7518-0077-8 (9783751800778)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Michel Surya, 1954 geboren, Schriftsteller und Philosoph, hat neben seiner einschlägigen Biografie zu Georges Bataille (Georges Bataille: la mort à l'ouvre) zwei Romane sowie mehrere Erzählungen und philosophische Essays veröffentlicht. 1987 rief er die Zeitschrift Lignes ins Leben, deren Herausgeber er bis vor Kurzem gewesen ist.
Übersetzung
Tim Trzaskalik, 1970 in Bonn geboren, ist Autor und Übersetzer. Er lebt und arbeitet im Finistère und im hessischen Hinterland.