Matthias Sure untersucht, wie europäische Unternehmen der Logistikbranche ihr Working Capital Management (WCM) wertorientiert optimal gestalten können und welche Methoden und Steuerungsmechanismen dabei eingesetzt werden. Auf Basis einer empirischen Mehrfachfallstudie mit Experteninterviews kommt der Autor zu der Erkenntnis, dass WCM im Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach zentraler umfassender Regelung und Überwachung sowie der wachsenden Einsicht steht, dass ohne eine signifikante Übertragung von situativer Entscheidungskompetenz an die dezentralen Standorte eine optimale Steuerung des Working Capitals unmöglich ist und dabei der Dezentralisierungsgrad im WCM auch abhängig von der jeweiligen Landeskultur und Größe der Unternehmen ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
9
9 s/w Abbildungen
XVIII, 360 S. 9 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-07379-4 (9783658073794)
DOI
10.1007/978-3-658-07380-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Matthias Sure ist Dozent für Controlling, Finanzierung und internationales Management an der Hochschule Fresenius in Köln.
Überblick zu quantitativen und qualitativen WCM-Forschungsstudien.- Ergebnisse der empirischen Fallstudienanalyse zum Working Capital Management im Logistiksektor.