Wie nehmen Koreaner ihre einheimische Religion wahr, die die koreanische Kultur tief geprägt hat? Inwieweit ist die schamanistische bzw. konfuzianische Theologie mit der christlichen Theologie zu vereinbaren? Wie wirkt die westliche Theologie auf die «koreanische Theologie»? Auf diese Fragen hin untersucht der Verfasser die «koreanische Theologie» im Kontext der koreanischen Religion und Kultur.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35313-4 (9783631353134)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Sung Soo Choi wurde 1963 geboren. Von 1981 bis 1988 studierte er Philosophie in Korea. 1996 bis 1998 arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Ökumenischen Institut der Universität Bonn. Zur Zeit ist er an drei Universitäten in Korea tätig. Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Theologische Wahrnehmung anderer Religionen als Entdeckungszusammenhang muß vom Handeln Gottes in Jesus Christus ausgehen - Existentiale Interpretation der Bibel in Korea - Christliche Theologie und alte koreanische Religionen.