Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert hat im Laufe seiner Tätigkeit an der Universität zu Köln mehrere Institutionen gegründet und aufgebaut, die bei großer Verschiedenheit der Zwecke im einzelnen insofern eine gemeinsame Linie aufweisen, als sie, seinem Hauptarbeitsgebiet entsprechend, alle der wissenschaftlichen Entwick lung auf dem Gebiet der Distributionswirtschaft zu dienen bestimmt sind. Die Ein richtungen stehen, je nach ihren Aufgaben, entweder voll und ganz innerhalb des Universitätsgefüges oder unterhalten doch mindestens, gemäß ihren akademischen Zielsetzungen, enge Beziehungen zur Hodlschule. Zu dem Kreis der in ihnen gegenwärtig Mitwirkenden gehören zunächst diejeni gen, die in den von Professor Seyffert zur Zeit geleiteten Institutionen ihren Platz als seine Mitarbeiter haben. Aus der Reihe der in den übrigen Einrichtungen Tätigen ist sodann die Gruppe derer zu nennen, die bereits vor Jahren von ihm in ihre Auf gaben eingeführt wurden und anschließend längere Zeit hindurch an seiner Seite arbeiteten. Zu ihnen, die sich noch zu seinen Schülern zählen dürfen, sind inzwischen weitere Mitwirkende getreten, die von ihm zwar nur mittelbar, aber nachdrücklich beeinflußt wurden.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
VIII, 364 S. 5 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-322-98359-6 (9783322983596)
DOI
10.1007/978-3-322-99096-9
Schweitzer Klassifikation
Kalkulatorischer Ausgleich als betriebspolitische Aufgabe der Handelsunternehmung.- Standorteinflüsse im Einzelhandel.- Zum Problem der Minderbetriebe im Groß- und Einzelhandel.- Die Richtsätze der Finanzverwaltung im Verhältnis zu den Betriebsvergleichsergebnissen des Instituts für Handelsforschung.- Über die Kreditfunktion des Einzelhandels.- Die Förderung des Betriebsvergleichs mittels der elektronischen Datenverarbeitung.- Sortimentsveränderungen im Einzelhandel.- Zur Frage der unternehmerischen Selbständigkeit von mittelständischen Einzelhandlungen in Großzusammenschlüssen.- Grundlagen der Personaleinsatzplanung im Einzelhandel.- Die analytische Behandlung einer Klasse stochastischer Entscheidungsprozesse und Anwendungen auf ein Beschaffungs- und ein Lagerhaltungsproblem.- Zur Methode betriebswirtschaftlicher Untersuchungen der Marktkonstellation.- Gemeinschaftswerbung als Wettbewerbsmittel.- Zur Frage der Verkettung von Ware und Betrieb in der Absatzwerbung.- Preis- und Mengenpolitik bei verbundener Produktion.- Zeittafel zum wissenschaftlichen Wirken von Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert.