Die Planung eines Patientenzimmers ist von enormer Komplexität. Es gilt, pflegerische Anforderungen, Erkenntnisse der Mikrobiologie (insbesondere im Hinblick auf Krankenhausinfektionen), Bedürfnisse der Patienten sowie ökonomische Belange der Krankenhausbetreiber in Einklang zu bringen. Die Publikation erläutert die Planungsparameter und stellt mustergültige Beispiele vor.
Rezensionen / Stimmen
"Die Publikation erläutert die Planungsparameter und stellt mustergültige Beispiele vor, ergänzt durch Grundrissanalysen von 25 internationalen Patientenzimmern. Zahlreiche Bilder, Pläne und Grafiken unterstreichen, dass Patientenzimmer funktional und trotzdem optisch ansprechend sein können. Die Autoren zeigen, dass Architektur einen ganzheitlichen Auftrag hat, denn schöne Formen und Farben tragen zur Genesung bei, wenn sich Patientinnen und Patienten sich wohl fühlen." (in Schweizerische Bauzeitung TEC21, 40/Dezember 2022)
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
290
200 s/w Abbildungen, 290 farbige Abbildungen
200 b/w and 290 col. ill.
Maße
Höhe: 307 mm
Breite: 248 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0356-1731-3 (9783035617313)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Sunder, Julia Moellmann, Oliver Zeise, Lukas Adrian Jurk, TU Braunschweig