Ahmad Sultana erarbeitet ein normengerechtes Konzept für die Abbildung von Unterstützungskassen in einem Konzernabschluss nach HGB und IFRS. Aufgrund der Komplexität dieses Geschäftsvorfalls analysiert er die rechtlichen und wirtschaftlichen Besonderheiten einer Unterstützungskasse sowie die Bilanzierung von Unterstützungskassenzusagen in den Jahresabschlüssen der beteiligten Unternehmen.Der Autor veranschaulicht, dass die derzeit vertretenen Bilanzierungskonzepte gegen die Zwecke und Grundsätze der (Konzern-)Rechnungslegung verstoßen und somit als systemwidrig abzulehnen sind. Die Überlegungen der einzelnen Abschnitte werden anhand eines Sachverhalts veranschaulicht, um eine widerspruchsfreie Herleitung der Untersuchungsergebnisse sicherzustellen und gleichzeitig konkrete Anleitungen für die Lösung des hier zu beurteilenden Geschäftsvorfalls in der betrieblichen Praxis anzubieten.
Rezensionen / Stimmen
"... Insgesamt entwickelt Sultana eine durchaus gangbare Alternative zur derzeitigen Bilanzierungspraxis für einen Ausschnitt von Unterstützungskassenzusagen, die für den Bilanzleser zweifelsfrei einen hohen Informationsgehalt hat ..." (Susanne Jungblut, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung, Heft 19, 2020)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
53
53 s/w Abbildungen
XXIII, 330 S. 53 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-20090-9 (9783658200909)
DOI
10.1007/978-3-658-20091-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ahmad Sultana ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Grundsatzabteilung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Grundlagen, Zwecke und Grundsätze der Konzernrechnungslegung.- Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen einer Unterstützungskasse.- Abbildung von Unterstützungskassenzusagen im Jahres- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS.