Die Informationspflichten des Rechtsschutzversicherers spielen in der Praxis eine wichtige Rolle. Der Autor untersucht und würdigt alte und neue Informationspflichten des Rechtsschutzversicherers im Hinblick auf ihre rechtlichen Grundlagen, die Rechtsfolgen ihrer Verletzung oder nicht ordnungsgemäßen Erfüllung sowie ihre Rechtsnatur. Untersuchungsgegenstand sind die in dem ARB 75 und 94 ausdrücklich geregelten Informationspflichten des Rechtsschutzversicherers, die von allen Versicherern zu beachtenden gesetzlichen und schließlich die von der Rechtsprechung entwickelten sogenannten übergesetzlichen Informationspflichten. Die bestehenden Pflichten werden dabei ebenso auf ihre Berechtigung und ihren praktischen Nutzen hin untersucht, wie der Frage der Notwendigkeit weiterer vertraglich zu regelnder Informationspflichten des Rechtsschutzversicherers nachgegangen wird.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32914-6 (9783631329146)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Horst Suhren wurde 1963 in Hannover geboren. Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Hamburg. 1992 Master of Comparative Law an der University of San Diego. 1997 Promotion bei Prof. Dr. Gerrit Winter. Seit 1995 Rechtsanwalt in Hamburg.
Aus dem Inhalt: Hinweis- und Belehrungspflichten des Versicherers - Produktinformationspflichten - Verbraucherinformation - Vertragliche Informationspflichten gemäß ARB 75 und 94 - Gesetzliche Informationspflichten - Übergesetzliche Informationspflichten - Vertragsabschlußverfahren gemäß 5a VVG und 10a VAG.