pdqb - Raum in der Zeit des Flügels und der Feder
Zwei Künste beieinander ist nichts Ungewöhnliches. Wo aber drei aufeinandertreffen, da wird es aufregend.
Der Untertitel des Buches zeigt zunächst das Spiel um den gebührenden Platz auf jeder Seite mit dem Wort Raum in seiner obersten Zeile an, meint aber auch, dass Kunstwerke immer auf Räumlichkeit angewiesen sind.
Zeit des Flügels und der Feder drückt dann im folgenden aus, wozu man eingeladen ist, wenn sich Gedichte, Zeichnungen und Komposition auf einen Streich vor den Augen ausbreiten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Literaturbegeisterte, die sich für klassische Literatur interessieren.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
14
14 farbige Abbildungen
Aquarell, Graphit und Buntstift auf Papier.
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 20 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-946310-13-6 (9783946310136)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Komponist
www.ulrichsuesse.com
geboren 1944, Kompositionsstudien bei Karkoschka, Stockhausen, Ligeti, Berio.
Arbeitet mit elektroakustischen Mitteln.
1973 Dozent für Komposition in Durban, 1976 (ab 1980 als Professor) in Stuttgart.
1998 - 2002 Leiter des Studios für Elektronische und Computermusik.
Über hundert Kompositionen, 15 davon zusammen mit anderen Komponisten.
Weltweit Vorlesungen und Gastdirigate.
Lebt und arbeitet in Kapstadt.
Zeichnung, Malerei, Illustrationen
www.klugmann-kunst.com
geboren 1963 in Spaichingen,
1987 - 1992 Studium der Malerei,
freischaffend Malerei und Zeichnung,
auch Installation, Druckgrafik, Fotografie und Lehrtätigkeit.
Arbeitsaufenthalte und Stipendien im In- und Ausland.
Lebt und arbeitet in Tübingen.
Autor
www.joerghirsch.wordpress.com
geboren 1944 in Bydgoszcz,
lebt und arbeitet in Willsbach und Tylsen,
Mitglied der Tübinger Künstlergruppe "Holzmarkt", veröffentlicht Lyrik, Prosa, Bühnentexte, Literaturwissenschaft.