Von EKG bis Pulsoxymetrie - die Diagnostik und Überwachung über technische Apparate ist aus dem Rettungsdienst nicht mehr wegzudenken. Doch je mehr Technik auf dem Fahrzeug mitgeführt wird, desto besser müssen Rettungskräfte deren Möglichkeiten und Grenzen kennen. In die korrekte Handhabung aller gängigen Monitoringgeräte und die richtige Interpretation von Messergebnissen führt dieser neue Leitfaden ein. Häufige Fehler und typische Diagnosestellungen werden eingehend erläutert. Besonders Berufseinsteiger profitieren von den vielen Abbildungen und praxisbezogenen Profitipps.
Die 2. Auflage bietet zusätzliche Fallbeispiele, die die diagnostischen Fähigkeiten des Lesers auf die Probe stellen und weiteren Erkenntnisgewinn versprechen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Jugendliche
Auszubildende zum Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter, Ausbilder Rettungswesen sowie Praxisanleiter; klinisches Personal
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
113 Abbildungen, 9 Tabellen, zusätzliche Illustrationen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-943174-75-5 (9783943174755)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Notfallsanitäter, Diplom-Gesundheitslehrer
Hendrik Sudowe ist Notfallsanitäter und Diplom-Gesundheitslehrer und arbeitet seit 1995 im Rettungsdienst. Er arbeitet als Notfallsanitäter für die Malteser und freiberuflich als Dozent für notfallmedizinische und didaktische Themen. Als Redaktionsmitglied unterstützt er die Fachzeitschriften "Rettungsdienst" und "BOS-Leitstelle Aktuell".