Am subventionsrechtlichen Beispiel wird das dreieckige Rechtsverhältnis (Subventionsempfänger-Vergabebehörde-Konkurrent) als Dreieck behandlungsbedürftig und handhabbar dargestellt, d.h. gerade nicht unter Auflösung in zwei getrennt zu behandelnde Zweiecke (z.B. Vergabebehörde-Begünstigter und Vergabebehörde- Drittbetroffener). Letztgenanntes kennzeichnet etwa die Leistung der herrschenden Schutznormtheorie.
Konkurrentenklagen im Subventions- und Steuerrecht ermöglichen so die exemplarische Suche nach Kriterien der Thematisierung sozialer oder gesellschaftlicher Probleme unter Einschluß subjektiver Betroffenheiten, aber nicht als ausschließlich subjektive Betroffenheiten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42139-0 (9783631421390)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Das Rechtsverhältnis als Grundkategorie des Verwaltungsrechts - Dreieckige Rechtsverhältnisse - Subjektives öffentliches Recht - Subventions- und steuerrechtliche Konkurrentenklagen.