Seit Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes und nach einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2002 findet seit 2003 das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nunmehr §§ 305 ff. BGB) gem. § 310 Abs. 4 S. 2 BGB auch auf Arbeitsverträge ausdrücklich Anwendung. Seither ergingen zahlreiche Leitentscheidungen des BAG zu diesem Thema, und die AGB-Kontrolle dominiert unter heftigen Kontroversen der Literaten die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung. Unumstritten scheint einzig der Umstand, dass die AGB-Kontrolle eines der zentralen Themen des Arbeitsrechts geworden ist.
Das Werk greift unter anderem auf:
- Ausschlussfristen
- Bezugnahmeklauseln
- Freistellungsklauseln
- Haftungsausschlüsse
- Nebentätigkeitsregelungen
- Öffnungsklauseln
- Rückzahlung von Fort- und Ausbildungskosten
- Schadenspauschalierung; Schriftformabrede
- Vertragsstrafen
- Wettbewerbsverbote
- Widerrufsklauseln
- Zielvereinbarungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte/Fachanwälte, Justitiare, Personalverantwortliche, Richter
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07579-0 (9783472075790)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jens Suckow, Richter am Bundesarbeitsgericht;
Bernhard Striegel, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht in Kassel;
Dr. Jan-Malte Niemann, LL.M., Richter am Arbeitsgericht Herford.
Autor*in
Richter am BAG
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht
Richter am ArbG
A. Allgemeiner Teil
B. Arbeitsvertragsklauseln
I. Abtretungsregelungen
II. Altersgrenze
III. Anrechnungsvorbehalt
IV. Abrufarbeit
V. Arbeitszeitkonto
VI. Aufrechnungsverbot
VII. Ausgleichsquittung
VIII. Ausschlussfrist
IX. Bezugnahmeklausel
X. Dienstwagenüberlassung
XI. Freistellungsvorbehalt
XII. Freiwilligkeitsvorbehalt
XIII. Ausbildungskosten
XIV. Klageverzicht
XV. Salvatorische Klausel
XVI. Nebentätigkeit
XVII. Probezeit
XVIII. Rückzahlungsklausel
XIX. Schriftform
XX. Urlaub
XXI. Verschwiegenheitspflicht
XXII. Versetzung
XXIII. Vertragsstrafe
XXIV. Widerrufsvorbehalt
XXV. Zielvereinbarung
XXVI. Zugangsfiktion
XXVII. Zurückbehaltungsrecht
C. Mustervertrag