Was gibt es zu sehen in einem Land, das in seiner Natur und Kultur auf eine altmodische und zugleich wieder zukunftsträchtige Weise schön ist? Wo mag es in Mecklenburg-Vorpommern besonders reizvoll, staunenswert oder idyllisch sein?Wo haben die Einheimischen und die Kenner unter den Freunden und Gästen ihre Lieblingsplätze?"Es fällt mir schwer, mich fu¨r einen einzelnen Lieblingsplatz in Mecklenburg-Vorpommern zu entscheiden", schreibt Ministerpräsident Erwin Sellering.Treffen Sie Ihre Wahl, liebe Leserin, lieber Leser!Sie möchten Ihren eigenen Lieblingsplatz bekannt machen? Schreiben Sie uns! Dieses Land hat viele schöne Orte und Aussichten.
Reihe
Sprache
Illustrationen
10
10 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
ISBN-13
978-3-86863-120-3 (9783868631203)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort - Erwin Sellering
Mensch und Land I
Bank mit Aussicht - Hans-Robert Metelmann
Muße und Erkenntnis an der Peene
Knabenkraut und Trollblumen - Michael Succow
Auf dem Amazonas - Diana Hoth
Der Kirchturm von Jarmen - Angela Ludwig
Tankstelle Peene - Brunhilde Lewe
Besonderheiten der vorpommerschen Flusslandschaft - Britta Bockholdt/Klaus Peter Philipp
Stolpe und die Anfänge des christlichen Glaubens in Vorpommern - Hans-Jürgen Abromeit
Nedderpeensche Geschichten - Johannes Bugenhagen
Auf die Peeneberge: Menzlin - Margot Peter
Im Boot - Barbara Scheffler
Weite Perspektiven und Philosophenpfade
Vorpommerns Schönheit - Thomas Freund
Eine mecklenburgische Wanderdüne - Rolf Christiansen
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Wandern - Friedrich Wagner
Eilen und verweilen - Holger Bahr
Ulli der Fährmann - Barbara und Armin Scheffler
MV von oben - Dietmar Enderlein
Alles fließt - die Elbe - Till Backhaus
Kulturelle Horizonte
Dichters Ort auf kleiner Insel - Franziska Ploetz
Stralsund zum Staunen - Reinhard Lampe
Lubin (Polen) - "das Liebliche" - Friedrich Bartels
"Wie du geliebt uns alle Zeit, vergelt dir Gott in Ewigkeit." - Angelika und Bernd Roske
Landwirts Kulturen - Roland Marsch
Ostsee!
Großzicker auf Rügen - Axel Kramer
Licht und blanker Popo: Der Strand von Boltenhagen - Peter Kranz-Glatigny
Ostseeradfernweg, sportlich! - Manfred Schwerin
Das Robbenforschungszentrum in Rostock-Warnemünde - Wolfgang D. Schareck
Glück auf Poel - Peter Sanftleben
Ball am Strand - Wolfram Kaduk
Drei Augenblicke in Ahrenshoop - Matthias Schilling
Strandliebe - Soll ich ihn wirklich verraten, meinen Lieblingsplatz? - Uta Nehls
Kunstbegegnung mit Kaffee und Kuchen
Wolgast und das Heilige Grab von Jerusalem - Brigitte Würfel
Skulpturen auf der Wiese - Kerstin Böttger
Burgen an der Tollense
Mit den Pedalrittern von Haus Demmin zur Burg Klempenow - Karen Küstermann
Ganz versteckt: Burg Osten - Constantin Fischer
Burgruine Landskron - Heidi Bandur
Am Belvedere in Neubrandenburg - Micha Teuscher
Im Kinderland von Berthold Beitz
Vom Kutschbock aus - Rainer Tietböhl
Zur Silberquelle - Heinrich Lampe
Kirchen und Störche - Friedhelm Ziemann
Der Wallberg bei Tutow - Edmund Schartow
In den Brohmer Bergen
Im Tal der Hirsche - Haymo G. Rethwisch
Naturschutzgebiet Galenbecker See - Ekkehard von Holtzendorff
Ein Kulturland - Helmhold Schneider
Gruß aus Krackow - Reinhard von Hirschheydt
Pommern heißt "am Meer"
Die gerettete Landschaft - Mathias Grünwald
Der Weg ist das Ziel - Fritz-Ulrich Meyer
Sommerfrische Krumminer Wieck - Angela Gorkow
Hinterm Deich am Kooser See - Heidi und Wolfgang Sümnig
Wie ich den Kooser See entdeckte - Georg Meyer
Abend am Bodden bei Gristow - Jürgen Seemann
Räucherfisch bei Gurke - Ulrich Westermann
Eine Bootstour von Greifswald nach Stolpe - Ulrich Marckwardt
Lauter Lieblingsplätze - Claudia Metelmann
Mensch und Land II
Tisch mit Meerblick - Till Backhaus/Horst Klinkmann/Hans-Robert Metelmann