Phosphane und Carbene haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als nützliche Liganden erwiesen, mit denen sich Metalle koordinieren und insbesondere in ihren katalytischen Eigenschaften modifizieren lassen.
In dieser Arbeit wurden neben Diphosphamethanid-Metallkomplexen auch ausgewählte Aluminiumverbindungen untersucht. Diese wurden zur Spaltung von molekularem Wasserstoff eingesetzt.
Cyclische Alkylaminocarbene, die sich durch erhöhte pi-Elektrophilie auszeichnen, konnten erfolgreich mit Phosphanyl- und Pyridylsubstituenten versehen werden. Die Redoxchemie dieser Verbindungen wurde eingehend studiert, um im Folgeschritt stabile, neutrale Radikalverbindungen darzustellen und zu untersuchen.
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Universität Karlsruhe (KIT)
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-4078-4 (9783832540784)
Schweitzer Klassifikation