This practical book covers all aspects of the use of working and protection scaffolds: from the development of construction details through the revision of technical standards and the safety requirements for modern scaffolding systems to structural design.
Rezensionen / Stimmen
"Der Autor ... ist sowohl aus seiner langjährigen Tätigkeit in einem der größten Gerüst- und Schalungsunternehmen als auch durch seine Mitwirkung in der Arbeitsgruppe "Hersteller" der Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk und im Güteausschuss des Güteschutzverbandes Stahlgerüstbau e. V. bekannt. Seine Praxiserfahrung hat er gut dosiert und allgemein verständlich in dieses Handbuch einfließen lassen."
Informationsschrift des Bundesverbandes Gerüstbau 2/2004
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ingenieure für Bauwesen, Architekten, Industrieplaner, Ingenieurbüros
Illustrationen
176
153 s/w Tabellen, 176 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-01644-2 (9783433016442)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Dipl.-Ing. Dietmar Stypa schöpft für die Zusammenstellung dieses Handbuches aus seiner Praxiserfahrung während der langjährigen Tätigkeit in einer der weltweit größten Gerüst- und Schalungsunternehmen.
EINFÜHRUNG
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
UNFALLGESCHEHEN
Einleitung
Statistische Auswertung
Unfallschwerpunkte
Unfallursachen
Konsequenzen
NORMEN UND VORSCHRIFTEN
Einleitung
Inhaltliche Änderung in der Normung
Arbeits- und Schutzgerüste nach DIN 4420 Teil 1
Leitergerüste nach DIN 4420 Teil 2
Gerüstbauarten nach DIN 4420 Teil 3
Systemgerüste nach DIN 4420 Teil 4
Richtlinien des DIBt Berlin
Europäische Gerüstnormen
Künftige Restnorm DIN 4420 Teil 1 - Entwurf 09.2002
Grundsätze für Fall- und Abrollversuche
ARBEITSVORBEREITUNG
Einleitung
Technische Bearbeitung
Einsatzplanung
Rechtliche Aspekte des Arbeitsschutzes
GERÜSTAUFBAU
Einleitung
Verantwortung und Haftung
Beladung, Transport und Entladung
Bauliche Durchbildung
Montage
Prüfungen
Gerüstvorhaltung und Gerüstumbau
Gerüstabbau
GERÜSTVERANKERUNG
Einleitung
Verankerung von Systemgerüsten
Bekleidete Gerüste
Freistehende Gerüste
Verankerungssysteme
KONSTRUKTION VON SYSTEMGERÜSTEN
Einleitung
Produktionsverfahren
Werkstoffe
Verbindungstechnik im Gerüstbau
Herstellerspezifische Konstruktionsmerkmale
STATIK
Einleitung
Standsicherheit
Systemannahmen
Einwirkungen
Lastkombinationen
Berechnungsmethoden
Widerstände
Tragsicherheitsnachweis
Bemessungshilfen