Erste Recherchen in den Akten und Zugangsbüchern des Archäologischen Museums Frankfurt konnten verschiedene Verdachtsfälle unter seinen Sammlungsbeständen aufzeigen. Aufgrund dieser Verdachtsfälle wurden alle archäologischen Objekte, die zwischen 1933 und 1945 in die Bestände des Museums gelangten, systematisch erfasst und auf ihre Provenienz hin untersucht. Im Zentrum dieser Prüfung standen vor allem die Ankäufe der Abteilung Klassische Antike/Alter Orient sowie der prähistorischen Sammlung. Anhand von zahlreichen in den Akten aufgelisteten Aktivitäten konnte die Sammlungsgeschichte in der NS-Zeit rekonstruiert und eine Besitzer- beziehungsweise Eigentümerchronologie der Verdachtsfälle von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut erstellt werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
42
28 s/w Abbildungen, 42 farbige Abbildungen
ca. 67 Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-3344-4 (9783795433444)
Schweitzer Klassifikation
Dagmar Stutzinger war 1985/86-2015 Kustodin und Leiterin der Abteilung für Klassische Antike/Alter Orient im Archäologischen Museum Frankfurt.