Johann Christoph Sturm (1635 - 1703), Mathematiker und Philosoph, lehrte zunächst in Jena und wurde dann zum Professor der Mathematik und Physik an der Universität Altdorf ernannt, wo er 34 Jahre lang mit großem Erfolg Vorlesungen hielt. Sein vorliegendes Werk - es darf als sein Hauptwerk bezeichnet werden - wurde in die Materialien und Dokumente der Wolff-Ausgabe aufgenommen, weil Christian Wolff sich häufig darauf beruft und mit großem Lob für den Verfasser nicht spart, der als erster experimentelle Demonstrationen in den deutschen Vorlesungsbetrieb eingeführt habe. Sturms desakralisiertes Naturverständnis war ein Vorbild für Wolff. Es ist sogar nicht auszuschließen, dass die Lektüre von Sturms Werk Wolff dazu ermutigt hat, ein und dieselbe Methode in der Philosophie wie auch in der Mathematik zugrundezulegen.
Reihe
Auflage
Nachdr. d. Ausg. Nürnberg 1697 u. 1722
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 18 Faltktn
mit 18 Faltktn
Maße
ISBN-13
978-3-487-12952-5 (9783487129525)
Schweitzer Klassifikation