Bei Atalante handelt es sich um eine sagenumwobene Gestalt der griechischen Mythologie, welche uns anhand zweier Erzählstränge überliefert ist. Während die böotische Atalante ihre Gegner im Wettlauf besiegt und schließlich im listenreichen Hippomenes ihren Meister findet, zeichnet sich ihr arkadisches Pendant unter anderem durch die Teilnahme an der kalydonischen Eberjagd und dem Ringkampf gegen Peleus aus. Aufgrund dieser Sonderstellung in der hellenischen Sagenwelt ging Atalante bereits in archaischer Zeit in die Bildkunst ein, wo sie sich im Laufe der Jahrhunderte immer stärker zu etablieren vermochte.
Das Buch liefert einen Überblick zur Bedeutung der mythologischen Gestalt in verschiedenen antiken Kunstgattungen. Neben der griechischen Bildhauerkunst und Vasenmalerei kommen hier die etruskische Spiegelproduktion sowie die römische Wandmalerei, Mosaikkunst und Sarkophagskulptur zur Sprache. Die aus einzelnen Datenbanken zusammengetragenen Kunstwerke wurden einer umfangreichen statistischen Auswertung unterzogen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-246-0 (9783961382460)
Schweitzer Klassifikation