Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
»Das Buch ist eine großartige Mischung von Theorie, Literaturbericht und Inspiration für praktische Anwendung.« Prof. Dr. Markus Kiefer, www.pr-journal.de, September 2018
»ist es das Verdienst beider Autoren, die wichtigsten, einflussreichsten amerikanischen Vordenker von Social Media, deren Werke immer noch nicht alle in deutscher Übersetzung vorliegen, auf leichte, komprimierte Weise zugänglich zu machen...Das Buch ist eine großartige Mischung von Theorie, Literaturbericht und Inspiration für praktische Anwendung. Hier wird deutlich spürbar, welche neuartigen, innovativen Kommunikationsoptionen durch Social Media möglich werden, aber auch wie sehr es eines durchdachten strategischen Vorgehens bedarf, um nachhaltigen Erfolg zu erzeugen... Im Unterschied zu vielen anderen, durchaus achtbaren Publikationen zu Social Media legt man dieses Buch mit dem Gefühl aus der Hand, dies hier wird nicht so schnell veralten. Für die akademische Befassung mit Social Media haben die Herausgeber eine echte Benchmark etabliert.« Prof. Dr. Markus Kiefer, KM 2016, 218-221
»Habe selten ein Buch gefunden, das sich auf ein so breites Fundament stützt viel Expertenwissen nutzt und dieses dann aber auch anhand von Praxisfällen aufarbeitet. Toll!« Andreas K. Giermaier, lernenderzukunft.com 8/2016
»Das Handbuch hält sein angekündigtes Versprechen, grundsätzliche, den Social Media zugrundeliegende Zusammenhänge, darzustellen, ein... Dabei ist es den Autorinnen gut gelungen, die Erkenntnisse so aufzubereiten, dass sie auch ohne entsprechende Vorkenntnisse gut zu verstehen waren. Die Herausgeber versprechen überdies nicht zu viel, wenn sie behaupten, mit ihrem Sammelband die bislang teilweise nur in englischer Sprache verfügbaren Bücher einem erweiterten Leserkreis zugänglich zu machen. Die ausgewählten Theorien und Modelle werden prägnant zusammengefasst und diskutiert. Hinsichtlich Umfang und Tiefe eignen sich viele Beiträge des Sammelbandes für den Einsatz in der deutschsprachigen Hochschullehre... Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, bietet aber - insbesondere durch seinen Aufbau - großes Potenzial für die Hochschullehre.« Dipl.Soz.päd./arb. (FH) Daniela Cornelia Stix, socialnet.de 3/2016
»Mit dem 'Social Media Handbuch: Theorien, Methoden, Modelle' haben die Autoren Daniel Michelis und Thomas Schildhauer ein hilfreiches Werk für den Einstieg in die Social Media-Welt geschaffen... Das Buch ist ein nützliches und gut lesbares Einstiegs- und Nachschlagewerk. Es richtet sich nicht nur an Einsteiger, sondern auch an jene, die bereits mit Social Media arbeiten und ihre Arbeit vertiefen und Strategien professionalisieren wollen.«
Volker Berg, Paritätischer Rundbrief 1-2/2016
»Unbeschadet der Informationsvielfalt ist das Werk sehr kompakt und letztlich für jeden, der in diesem Bereich 'Up to Date' bleiben muss, eine Pflichtlektüre. Auch aus rechtlicher Perspektive kann man sich nicht mit Social Media beschäftigen, ohne dessen Entwicklungen nachvollziehen zu können... Die äußerst kompakte und systematische Darstellung bietet eines der besten Handbücher zum Thema Social Media.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016