Herausgeber*in
Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.
Dr. Hans Petschar ist Historiker und Bibliothekar an der Österreichischen Nationalbibliothek sowie Leiter der dortigen Sammlung Bildarchiv und Grafiksammlung.
Oliver Rathkolb war von 2006 bis 2024 Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel und Vorstandsmitglied des Jüdischen Museums Wien und des Salzburger Festspielarchivs.
Beiträge von
Stefan Benedik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung im Fachbereich Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte an der Universität Graz und hat Lehraufträge in Graz und Budapest, u.a. im Bereich der interdisziplinären Geschlechterstudien.
Monika Sommer ist seit 2017 Gründungsdirektorin des Hauses der Geschichte Österreich. Sie studierte Geschichte und gewählte Fächer an den Universitäten Graz und Wien und war u.a. wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kommission für
Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1999-2003), Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (2002/2003) und Kuratorin im Wien Museum (2009-2013). Sie erhielt 2010 den Theodor Körner-Preis der Stadt Wien für KuratorInnen-Tätigkeit.
Mag.a Dr.in Claudia Kuretsidis-Haider ist Historikerin. Sie leitet die Abteilung Historische Sammlungen am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Die thematischen Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit sind: Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich und im internationalen Kontext, Holocaustforschung, Widerstandsforschung, Gedenkpolitik und Erinnerungskultur(en)
Karin Liebhart ist Politologin, Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Assoziierte Professorin am Institut für Soziologie der Universität Trnava, Wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Konfliktforschung Wien. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Politik; Politische Kultur und Populärkultur; Rechtspopulismus, Neue Rechte, International Alt Right.
Dr. Eugen Pfister hat an den Universitäten Wien und Paris IV Geschichte und Politikwissenschaft studiert und war freier Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Von 2008 bis 2013 war er Mitglied des Internationalen Graduiertenkollegs »Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert« und wurde 2013 an den Universitäten Trient und Frankfurt am Main promoviert. Er arbeitet bei der Austria Presse Agentur in der Medienbeobachtung und ist externer Lektor an der Universität Wien.
Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.
Dr. Hans Petschar ist Historiker und Bibliothekar an der Österreichischen Nationalbibliothek sowie Leiter der dortigen Sammlung Bildarchiv und Grafiksammlung.
Oliver Rathkolb war von 2006 bis 2024 Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel und Vorstandsmitglied des Jüdischen Museums Wien und des Salzburger Festspielarchivs.